Umzugsratgeber Leonberg
Ein Umzug ist oft aufwändiger, als man erwartet. Deshalb möchten wir als erfahrenes Umzugsunternehmen Ihnen einen Umzugsratgeber anbieten, der Sie dabei unterstützt ihre persönliche Checkliste zu ergänzen. Für den Fall, dass Sie nach Leonberg ziehen, haben wir Ihnen gleich passende Adressen, wie unter anderem das Bürgerbüro, herausgesucht.
Das sollten Sie so früh wie möglich erledigen
- Vereinbaren Sie mit unserem Umzugsservice am besten frühestmöglich einen Umzugstermin, damit wir alles für Sie rechtzeitig planen können, wie unter anderem die Halteverbotszone. Nicht jeder neue Wohnort bietet genug Platz für einen Umzugstransporter.
- beantragen Sie rechtzeitig Urlaub für Ihren Umzug.
- Kündigen Sie Ihren alten Mietvertrag und prüfen Sie in Ihrem Vertrag, ob Sie bei Auszug zu Renovierungsarbeiten, wie zum Beispiel Streichen, verpflichtet sind. Des Weiteren sollten sie prüfen, ob Sie verantwortlich für einen neuen Nachmieter sind.
- Lesen Sie Ihren neuen Mietvertrag vor Abschluss genau durch.
- Sind vor dem Umzug ins neue Heim noch Renovierungsarbeiten notwendig? Sind in jedem Raum genug Steckdosen vorhanden? Vereinbaren Sie am besten so früh wie möglich einen Termin mit den entsprechenden Handwerkern. Dies kann unter Umständen mehrere Monate dauern.
- Überprüfen Sie Ihre Versicherung. Ziehen Sie zum Beispiel von einer Mietwohnung ins Eigenheim sollten Sie eine Wohngebäudeversicherung und eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abschließen.
- Klären Sie mit ihrem Telefon- / Internetanbieter, ob Sie den aktuellen Vertrag mitnehmen können, sonst kündigen Sie rechtzeitig und schließen Sie gleich für die künftige Wohnung einen neuen Vertrag ab.
- Wohin mit den alten Möbeln? Können und möchten Sie all Ihre Möbel und Einrichtungsgegenstände mit ins neue Heim umziehen? Falls nicht vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für den Sperrmüll. Entsorgen Sie den übrigen Müll auf einem Wertstoffhof.
Wertstoffhof Leonberg
Bahnhofstraße 88
71229 Leonberg
Sie können die Entsorgung gerne auch von uns übernehmen lassen. Sprechen Sie uns einfach darauf an!
- Suchen Sie sich neue Möbel aus. Prüfen Sie, ob diese auch durch Türen und Treppenhäuser passen. Gerne organisieren wir auch einen Außenaufzug für Sie!
- Bestellen Sie Ihre neuen Möbel rechtzeitig vor. Die Lieferzeit kann unter Umständen mehrere Monate betragen.
- Vereinbaren Sie einen Ablesetermin für den Gas- und Stromanbieter.
- Prüfen Sie, ob Sie in Ihrer neuen Wohnung den bestehenden Gas- und Stromanbieter übernehmen oder einen neuen Vertrag abschließen.
- Ändern Sie Ihre Daten für den Rundfunkbeitrag.
- Kümmern Sie sich um einen geeigneten Kindergarten- bzw. Schulplatz für Ihre Kinder.
1-2 Monate vor Ihrem Umzug
- Vereinbaren Sie einen Termin für die Wohnungsübergabe.
- Prüfen Sie, ob noch alle Schlüssel vorhanden sind, die man Ihnen beim Einzug ausgehändigt hat. Dazu gehören neben dem Wohnungsschlüssel der Briefkastenschlüssel, Garagenschlüssel, Kellerschlüssel und der Schlüssel für die Mülltonnen.
- Planen Sie, wie viel Umzugskartons Sie benötigen und organisieren Sie Umzugshelfer. Gerne erledigen auch wir Ihre Packarbeiten für Sie, stellen das Verpackungsmaterial und erledigen sämtliche Montagearbeiten. Steht der Abbau und Aufbau von Einbauküchen oder die Demontage und Montage von Wasserbetten an? Auch das wird von REMBOLD für Sie organisiert. Sprechen Sie uns einfach darauf an!
- Verbrauchen Sie Ihr Tiefkühlgut.
- Organisieren Sie gegebenenfalls einen Babysitter und Tiersitter für die Umzugstage.
- Informieren Sie ihre bisherigen Nachbarn und die künftigen Nachbarn im Hinblick auf Lärmbelästigung über Ihren Umzug.
1-2 Wochen vor Ihrem Umzug
- Beginnen Sie nun die ersten Umzugskartons zu packen (sofern Sie selbst packen möchten) und beschriften Sie diese.
- Beantragen Sie einen Nachsendeauftrag bei der Post.
- Zahlen Sie die Mietkaution an Ihren neuen Vermieter
- Entfernen Sie Nägel, Schrauben und Reißnägel von Bildern, Regalen usw. Verschließen Sie daraufhin die Löcher zum Beispiel mit fertiger Spachtelmasse oder überstreichbarem Silikon.
1-2 Tage vor Ihrem Umzug
- Tauen Sie die Kühlgeräte ab.
- Sofern Sie selber packen: Packen Sie die letzten Umzugskartons und Kennzeichnen Sie diese, damit Sie Ihre wichtigsten Habseligkeiten gleich nach dem Umzug wiederfinden.
- Bereiten Sie Ihre Pflanzen für den Umzug vor.
- Entfernen Sie Ihren Namen aus dem Klingelschild.
- Leeren Sie Ihren Briefkasten
- Hinterlassen Sie Ihre Räumlichkeiten besenrein. Gerne übernehmen das auch wir für Sie. Sprechen Sie uns einfach darauf an!
- Legen Sie auf empfindliche Böden Malervlies, damit schwere Möbel keine Kratzer hinterlassen.
- Prüfen Sie, ob in der neuen Wohnung genügend Beleuchtung für den Umzug zur Verfügung steht.
Am Umzugstag
- Wohnungsübergabe mit neuem Vermieter: Ausfüllen und Unterschreiben des Wohnungsübergabeprotokolls. In diesem Protokoll sollten bereits bestehende Schäden, die aktuellen Zählerstände und die erhaltenen Schlüssel dokumentiert sein.
- Wir stehen Ihnen zum vereinbarten Termin beim Umzug tatkräftig zur Seite.
Nach Ihrem Umzug
- Prüfen Sie ob in Ihrer vorherigen Wohnung das Wasser, das Gas und der Strom abgestellt sind.
- Melden Sie Ihren PKW bei der Kfz-Zulassungsstelle um.
Kfz-Zulassung Leonberg
Rutesheimer Straße 50/8
71229 Leonberg
+49 7152 30013
- Wohnungsübergabe mit ihrem bisherigen Vermieter: Geben Sie alle Schlüssel Ihrer vorherigen Wohnung ab und lassen Sie sich das schriftlich bestätigen.
- Melden Sie sich um, lassen Sie Ihren Personalausweis, Ihren Reisepass und Ihren Kfz-Schein aktualisieren. Für die Ummeldung haben Sie eine Frist von 14 Tagen, sonst drohen Bußgelder. Denken Sie daran, eine Wohnungsgeberbescheinigung von Ihrem Vermieter unterschreiben zu lassen und zur Anmeldung Ihres neuen Wohnsitzes mitzubringen.
Bürgerbüro Leonberg
Marktplatz 9
71229 Leonberg
Tel.: +49 7152 9902330
- Denken Sie daran auch sonst überall Ihre Adresse zu aktualisieren:
Arbeitgeber, Krankenkasse, Versicherungen, Bank, Freunde, Verwandte, Online-Shops, Verlage (bei denen Sie Abonnements haben), gegebenenfalls Kindergeldstelle
Für Leonberg ist die Familienkasse Stuttgart zuständig.
Familienkasse Stuttgart
Neckarstraße 84
70190 Stuttgart
+49 800 4555530
- Korrigieren Sie Ihre Daueraufträge bei der Bank.
- Falls Sie berufsbedingt umziehen, können Sie die Umzugskosten als Werbungskosten steuerlich absetzen lassen. Bewahren Sie hierfür alle Rechnungsbelege gut auf!
- Prüfen Sie, ob Sie Ihre Kaution der vorherigen Wohnung zurückerstattet bekommen haben.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Umzug? Benötigen Sie eine vorübergehende Lagerung Ihres Umzugsgutes? Brauchen Sie einen speziellen Transport, wie der Transport eines Klavieres oder der Transport eines PKWs? Auch das übernehmen wir für Sie. Rufen Sie uns einfach an! Wir sind Ihr Umzugsunternehmen für den Großraum Stuttgart!